Reklamation

Ist mit Ihrer Sendung etwas nicht in Ordnung? Bitte beachten Sie die folgenden Punkte.

 

Senden Sie eine E-Mail an die Adresse info@momanio.at, die Folgendes enthält:
1. Betreffzeile der E-Mail: REKLAMATION - XXXXXXXX (geben Sie anstelle von X Ihre Bestellnummer ein)
2. Zur Angelegenheit: Beschreibung des Problems + Fotos des Produkts, falls es beschädigt oder kaputt ist.

 

Bitte senden Sie die Ware nicht sofort zurück, sondern warten Sie auf unsere Antwort.

Reklamationen können nicht per Telefon geklärt werden.

 

 

Es ist nicht möglich, Displayschutz zu reklamieren, von dem die Schutzfolie bereits abgezogen wurde.

Falls Sie die Ware zurückschicken, senden Sie sie bitte nicht per Nachnahme. Der Betrag wird Ihnen dann auf Ihr Konto zurückerstattet. Sendungen per Nachnahme werden nicht angenommen.

 

7) Mängelhaftung (Gewährleistung)

7.1 Soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Hiervon abweichend gilt bei Verträgen zur Lieferung von Waren:

7.2 Handelt der Kunde als Unternehmer,

  • hat der Verkäufer die Wahl der Art der Nacherfüllung;
  • beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Ablieferung der Ware;
  • sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen;
  • beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.

7.3 Die vorstehend geregelten Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht

  • für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden,
  • für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat,
  • für Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
  • für eine ggf. bestehende Verpflichtung des Verkäufers zur Bereitstellung von Aktualisierungen für digitale Produkte, bei Verträgen zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen.

7.4 Darüber hinaus gilt für Unternehmer, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen für einen ggf. bestehenden gesetzlichen Rückgriffsanspruch unberührt bleiben.

7.5 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.